Die beiden Abteilungen Seniorinnen und LF2.0 organisieren sich eigenständig. An den jeweiligen Veranstaltungen dürfen natürlich immer alle interessierten Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder teilnehmen. Wir treffen uns meist mittwochs ab 19:30 Uhr im Raum der Begegnungen in der Erich-Valeske-Halle in Mensfelden.
Die Spannweite der angebotenen Programmpunkte ist riesig:
• Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen (Zucker, Lebensmittelzusatzstoffe)
• Kochkurse (Marmelade, Kürbis, Spargel, alte und neue Kochrezepte)
• Handarbeiten (Osterkörbchen, Adventskränze, Fröbelsterne, Knetbeton)
• Ausflüge und Besichtigungen (Landesgartenschau, Kirchen und Klöster)
• Theaterbesuche (Weihnachtsmärchen, Musicals)
• Seminare (Raus aus der Endlosschleife)
• Aktive Veranstaltungen (Wanderungen, Radtouren, Yoga-Kurs)
• Geselliges Beisammensein (Spieleabende, Faschingsfeier)
• Filmabende
• Alte Bräuche (Brokselsupp zu Silvester)
Das Rezept der traditionellen Brokselsupp stellen wir Euch hier als pdf-download zur Verfügung.
Zudem hat sind wir als „Helfende Hände“ bei vielen Dorfveranstaltungen in Mensfelden unterstützend tätig, sei es beim Kuchenbacken, Salatzubereiten oder auch beim Thekendienst:
• Dorffest
• Seniorennachmittag
• Kirmes
Zu den Dorfveranstaltungen die die LandFrauen ins Leben gerufen haben, gehört
• der Flohmarkt, der alle zwei Jahre an der Erich-Valeske-Halle veranstaltet
wird und
• die Organisation der Adventsfenster zur Weihnachtszeit.
Über unser Programm und anstehende Veranstaltungen informieren wir über viele Wege:
• das Mitteilungsblatt der Gemeinde Hünfelden,
• die Tageszeitung Nassauische Neue Presse,
• Aushängekasten an der Bushaltestelle in der Sonntagsstraße.
• schwarzen Brett in der Erich-Valeske-Halle und
• E-Mail Newsletter.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann komm doch einfach zu einem unserer nächsten Treffen zwanglos dazu. Oder melde Dich zu unserem Newsletter an: LandFrauen.Mensfelden@gmail.com dann bist Du immer auf dem Laufenden bzgl. der aktuellen Termine und Ereignisse.