Auch im 2. Halbjahr 2022 hatten wir einige Veranstaltungen, die gut besucht waren.
Die Sommerpause versüßten sich die Landfrauen am 18. August mit den köstlichen Eiskreationen im Linterer Eiscafe Sistina. Die reservierten Plätze reichten kaum aus um die gut gelaunten 28 jüngeren und älteren Mitglieder auf der Terrasse unterzubringen.
Am 15. September wurden im Gasthaus „Zur Post“ in Linter den Landfrauen herbstliche Gerichte serviert. Viele haben die Einladung dazu gern angenommen und ließen es sich schmecken.
Unsere Jahreshauptversammlung des Ortsvereins fand am 6. Oktober statt. Nach dem formellen Teil wurden verschiedene Pizzen und Getränke gereicht und über dies und das geplaudert.
Unsere Jahreshauptversammlung
Der Linterer Weihnachtsmarkt vor dem Bürgerhaus wurde am 26. November abgehalten. Die jungen Landfrauen und Minibienchen waren mit 2 Ständen vertreten. Sie konnten durch den Verkauf von Selbstgebasteltem und Kakao und heißem Apfelsaft recht gute Erlöse erzielen. Die „Heiße Landfrau“ war für die Älteren natürlich auch im Angebot.
Wir konnten endlich am 8. Dezember unsere eigene Weihnachtsfeier ausrichten. Die Tische waren festlich dekoriert und gemeinsam sangen wir weihnachtliche Lieder. Es wurden Gedichte und stimmungsvolle Geschichten vorgetragen. Als besondere Überraschung hatte die Vorsitzende einen Nikolaus organisiert, der liebevoll verpackte Geschenke verteilte.
Unsere Weihnachtsfeier 2022
Das war ein schöner Abschluss.
Wir konnten trotz Corona im ersten Halbjahr 2022 ein umfangreiches Programm anbieten, das gern angenommen wurde.
Gestartet sind wir am 9. März mit einem Vortrag der Verbraucherberatung über „Zuckerfallen“. Es kamen 26 Interessierte.
Viel Lachen konnten wir am Abend des 12. Mai. Frau Parussel trug lustige Alltagsgeschichten von und über Frauen und moderne Märcheninterpretationen vor.
Leseabend mit Frau Parussel
Unser Erdbeerfest, zu dem wir zum 8. Juni geladen hatten, konnte trotz des Dauerregens stattfinden. Spontan wurde das Picknick von der Wiese in das Bürgerhaus verlegt. Alle Teilnehmerinnen waren bester Laune und konnten von allem probieren, was das reichhaltige Buffet hergab.
Erdbeerfest im Juni 2022
Schönstes Sommerwetter hatten wir am 25. Juni im paradiesischen Kräutergarten von Monika Schneider. Sie gab wieder viele Tipps, wie man Pflanzen, die manche auch als Unkräuter ansehen, verarbeiten und genießen kann. Unter schattigen Bäumen wurde uns Köstliches aus dem Garten serviert.
Im Kräutergarten von Monika Schneider
Am 3. Juli konnten wir in Linter in der Alten Straße unseren traditionellen Flohmarkt veranstalten. Es hat sich gelohnt für die Händler und Käufer. Die günstig erworbenen Schätzchen wurden im Innenhof der Alten Schule bei Kaffee und Kuchen stolz präsentiert. Die Sonne spielte wieder mit und schnell waren unsere Salate, selbstgebackenen Kuchen und kalten Getränke verkauft.
Flohmarkt in Linter
Im 2. Halbjahr 2021 konnten wir folgende Veranstaltungen durchführen
Am 25. September nahmen wir im Klostergarten am Nonnenpfad in Fachingen an einer interessanten Kräuterführung von Monika Schneider teil.
Es waren 13 Frauen dabei.
Unser Ausflug am 27. Oktober führte uns nach Balduinstein, wo wir bei wunderbarem Sonnenschein vom „Fährmann“ an der Brücke begrüßt wurden, die mittelalterliche Burgruine und die Kirche St. Bartholomäus ansehen konnten und zum Abschluss im denkmalgeschützten Kaffeehaus Stellwerk einkehrten.
Bei der am 3. Oktober stattgefundenen wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt:
Vorstand Landfrauen Linter:
Ute Nehl 1. Vorsitzende,
Stellvertreterin Vanessa Weil,
Schriftführerin Ilona Kitzerow,
Vertreterin Sabine Bruns,
1. Kassiererin Heidi Lehner,
2. Kassiererin Annemarie Wahler,
Beisitzerinnen sind:
Elke Frühwirt, Elke Wunike, Marianne Sander, Dagmar Schlitt, Bärbel Kanpp, Tanja Schoenborn und Anke Buchner.
Wegen der Corona - Pandemie musste auch unsere Weihnachtsfeier abgesagt werden. Stattdessen spendeten wir 500,00 € für die Flutopfer im Ahrtal, dem Kindergarten Hönningen.
Auch wenn die Pandemie verhindert hat, dass sich unsere jungen Bienen gemeinsam Backen, haben sie doch für ihre Mütter diese wunderbaren Kuchen zu Muttertag kreiert!
Im Februar 2020 trafen sich die Linter Landfrauen und flochten unter Anleitung sehr schöne Körbe.
Am 25. Januar 2020 nähten die Minibienen Schürzen.
Am 20. Januar trafen sich die Minibienen zum Kochen.
Der Tagesausflug am 24. April 2019 der Linter Landfrauen führte sie dieses Jahr zum Spargel- und Straußenhof und anschließend besichtigten sie Speyer.
Am 11. Mai backten die Minibienen leckere und wunderschöne Torten.
In diesem Jahr feiern die Landfrauen in Linter ihr 70-jähriges Bestehen.
Der Landfrauenverein Linter wurde 1948 als erster im Altkreis Limburg von 22 Bäuerinnen gegründet. Erste Vorsitzende war Hilda Klöckner (zwischenzeitlich Lotte Ruß), ihr folgte Edelgard Lehnes. 1972 übernahm Edith Stock die Vereinsführung und seit 2000 steht Ute Nehl dem Vorstand vor.
Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft gab es immer weniger Bäuerinnen und so wurde der Verein für alle interessierten Frauen geöffnet. Heute, im Jahr 2015, sind im Landfrauenverein Linter über 100 Mitglieder. Ganz stolz sind wir auf unsere 10 Minibienchen, das sind Mädchen im Alter von 7 bis 12 Jahren.
Was ist bei uns los?
Wenn Sie Interesse an unserem Verein haben, dann besuchen Sie unsere Veranstaltungen oder rufen an:
Vorsitzende Landfrauen Linter: Ute Nehl, Tel. 42989
Kochen mit den Minibienen am 23.09.2017. Mmmm, das war lecker!
Eine interessante Führung erlebten wir im Garten von Herrn Lorenz am 13.09.2017.
Haus und Garten sind nach der Philosophie von Hundertwasser gestaltet.
Am 16.08.2017 erlebten bei schönem Wetter die Landfrauen mit den Minibienen
einen frohen Nachmittag im Freizeitpark Fluck in Linter.
Linterer Faschingsfeier am 15.02.2017 gemeinsam mit den Mensfelder Landfrauen
Fasching 2017
Am 15.03.2017 besuchten die Linterer Landfrauen die Kaffeerösterei Fare Tredici in Limburg.
Frau Nassim Schäfer zeigte und erklärte uns die verschiedenen Kaffeesorten, aus denen durch Mischungen und verschiedenen Röstungen, leckere Kaffees entstehen.
Linter Landfrauen in einer Kaffeerösterei
Die Vorsitzende der Hospizdienste, Frau Hoffmann, hielt am 19.10.2016 einen Vortrag über die Betreuung Schwerstkranker, Sterbenden und deren Angehörigen.
Als Anerkennung für diese wertvolle Arbeit übergab die Vorsitzende, Ute Nehl, eine Spende.
Die Linterer Minibienchen verbrachten am 13.11.2016 einen gemeinsamen lustigen Nachmittag bei Pippi Langstrumpf.
Einen sehr interessanten Vortrag hörten wir am 11.5.2016 von Liesel Malm über Kräuter.
Im Mai backen wieder die fleißigen Minibienchen für ihre Muttis, und manchmal auch für die Omas Muttertagsherzen. Mit viel Liebe und Begeisterung werden die Herzen verziert.
Die Initiative für den jährlichen Weihnachtsmarkt kam von den Landfrauen. Es fing ganz bescheiden mit dem Schmücken des Weihnachtsbaumes vor dem Gemeinschaftshaus an. Dazu gab es Schmalzbrot und
Glühwein. Der Ortsbeirat hat die Idee aufgegriffen und nun nehmen die Vereine, Grundschule und die beiden Kindergärten teil.
Das Neue Jahr fängt mit einer abendlichen Winterwanderung an.
Im Februar geht es beim Kräppelkaffee närrisch“ weiter.
Im Mai backen die fleißigen Minibienchen für ihre Muttis, und manchmal auch für die Omas Muttertagsherzen. Mit viel Liebe und Begeisterung werden die Herzen verziert.
An einer sehr interessanten Brunnenführung nahmen wir im Mai in Niederselters teil.
Zur Zeit der Rosenblüte trafen sich die Landfrauen zu einem Gartenfrühstück in Nauheim.
Viele Frauen und Kinder freuen sich im Juni aufs Erdbeerfest, das direkt am Erdbeerfeld stattfindet. Die leckeren roten Früchte gibt es pur oder zu Quark, Pudding oder
Vanillesoße.
Vor knapp 2 Jahrzehnten haben die Landfrauen den Flohmarkt in Linter ins Leben gerufen. Der Markt findet immer am 1. Sonntag im Juli statt und ist allseits beliebt. Es stellen nur Privatleute
aus, die zum Teil auch aus den Nachbargemeinden kommen.