Im Jahr 2024 hatten wir sehr interessante Veranstaltungen im Angebot, die gut angenommen wurden.
Einen Vortrag und Austausch über „gesunden“ Schlaf konnte im Januar organisiert werden. Es wurden über 70 Interessierte gezählt.
Am 22. Februar fanden sich 24 Landfrauen zur Winterwanderung in und um Linter ein und trafen sich anschließend fröhlich bei Roxy`s.
Ein Computerlotse bot am 14. März einen Vortrag und Hilfestellung rund ums Handy oder Tablett an. Den 14 Teilnehmerinnen waren sehr interessiert und Herr Rohmann konnte gut und verständlich Tipps dazu geben.
Am Abend des 23. Mai waren Bienen und Honig das Thema. Frau Gianakakis vom Honey Cottage in Selters berichtete auch wie man diese kleinen und nützlichen Tiere schützen kann.
Das alljährliche Erdbeerfest am 27. Juni konnte bei schönstem Wetter am und im Bürgerhaus abgehalten werden. Die ca. 65 Teilnehmerinnen genossen bei netten Gesprächen in lustiger Runde die mitgebrachten Leckereien.
Erdbeerfest 2024
Der Flohmarkt am 7. Juli war wieder ein großer Magnet für die Linterer und Auswärtige. Viele schöne und nützliche Dinge fanden Abnehmer, die Landfrauen verkauften schnell die selbstgemachten Kuchen und Wurst und Salate.
Flohmarkt 2024
Ein wirklich schöner Bus-Ausflug führte uns am 7. September nach Bernkastel- Kues. Die 41 Teilnehmerinnen genossen Fahrten mit dem Panorama-Bähnchen und dem Schiff.
Ausflug 2024
Das Kochen mit Elke Wunike am 14. November bezog sich auf gesunde Ernährung, besonders für eine gute Darmflora. Alle 26 Köchinnen und Esserinnen hatten ihren Spaß und waren sehr interessiert an dem Vortrag.
Kochen mit Elke Wunike
Am 5. Dezember hielten wir die Jahreshauptversammlung ab und anschließend feierten wir Weihnachten mit Gesang und Trompetensolo und netten Geschenken.
Dazu gab es die gut besuchten monatlichen Handarbeitsnachmittage und gemeinsames fröhliches Singen.
Auf stolze 75. Jahre können die Landfrauen des Ortsvereins Linter im Juli 2023 zurückblicken. Die Feierlichkeiten wurden im Gasthaus „Zur Post“ durch die Verleihung des Ehrenbriefs des Landes Hessen vom Landrat Köberle an die 1. Vorsitzende Ute Nehl gekrönt. Diese Überraschung war gelungen! Die wenigen Eingeweihten hatten dieses besondere Ereignis geheim gehalten. Es wurde Utes über 20 jähriger engagierter Einsatz für den Verein ausgezeichnet.
Das reichhaltige Buffet bot für jeden Geschmack was. Mit Gitarrenbegleitung wurden bekannte Lieder geschmettert. Lustige Gedichte trugen Dagmar Schwenk und Christel Dreiseitel vor. Gezeigt wurden Fotos von früheren Veranstaltungen und langjährige Mitglieder wurden mit Urkunden und Blumenstöcken geehrt. Eine rundum tolle Feier.
Regelmäßig bieten die Landfrauen Linter im Bürgerhaus jeden 3. Donnerstag im Monat ab 16 Uhr einen Handarbeitsnachmittag bei Kaffee und Kuchen an. Das gemeinsame Stricken oder Häkeln wird gut angenommen.
Nach den Sommerferien am 16. September fuhren die Landfrauen bei schönstem Sommerwetter nach Koblenz um über den Schängelmarkt zu schlendern und eine Dampferfahrt zu genießen.
Die Landfrauen Linter unterstützten die Kirmesgesellschaft am 24. September mit Kaffee- und
Kuchenverkauf.
Der Pilzexperte Börnie informierte am 5. Oktober über essbare und nicht genießbare Pilze. Es folgte eine Exkursion in den Wald um selbst Pilze zu pflücken und diese bestimmen zu lassen.
Nach der Jahreshauptversammlung im November, bei der im Anschluss Weihnachtliches gebastelt wurde, brachte die
Weihnachtfeier der Landfrauen Linter am 14. Dezember eine ganz besondere Überraschung:
Ute Nehl hatte einen Nikolaus organisiert, der mit unterhaltssamen Geschichten alle Gäste erfreute und Geschenke überreichte
Im 1. Halbjahr 2023 hatten wir wieder interessante Vorträge und Veranstaltungen organisiert, die gut angenommen wurden.
Am 12. Januar fanden sich die Landfrauen mit Regenschirm und molliger Jacke zur Winterwanderung rund um Linter ein und wurden anschließend bei Roxy ́s toll bewirtet.
Seit Januar bieten die Landfrauen Linter im Bürgerhaus regelmäßig jeden 3. Donnerstag im
Monat ab 16 Uhr einen Handarbeitsnachmittag bei Kaffee und Kuchen an. Das gemeinsame
Stricken oder Häkeln wurde gut angenommen.
Zu dem Dauerthema: „Wie trenne ich den Müll richtig“ informierte uns am 9. März im
Bürgerhaus die Verbraucherberatung des Hausfrauenbundes Limburg.
Zu dem Dauerthema: „Wie trenne ich den Müll richtig“ informierte uns am 9. März im
Bürgerhaus die Verbraucherberatung des Hausfrauenbundes Limburg.
Für den 20. April hatten wir einen Seniorensicherheitsbeauftragten geladen, der über verschiedene Betrugsmaschen und wie man sich davor schützen kann, referierte. Für die 25 Teilnehmer gab es weiteres Infomaterial zum Nachlesen.
Der im Mai geplante Ausflug nach Lahnstein musste wegen der länger dauernden
Streckensperrung der Bahn leider verschoben werden.
Am 22. Juni 2023 konnten wir wieder das Erdbeerfest mit Picknick organisieren. Wir konnten aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse kurzfristig den vorgesehenen Standort von der Streuobstwiese in das Katholische Kirchenzentrum verlegen. Auch hier hatten wir eine supergute Stimmung und konnten das reichhaltige Buffet und auch die berühmte Landfrauen Erdbeerbowle genießen.
Erdbeerfest 2023
Unser traditioneller Flohmarkt am 2. Juli war 2023 sehr erfolgreich für die VerkäuferInnen, KundInnen
und VeranstalterInnen. Die Landfrauen verwöhnten die Gäste im Innenhof der Alten Schule wieder mit Getränken, Salaten, Wurst, Frikadellen und tollen gespendeten Kuchen.
Flohmarkt 2023
Das nächste Highlight wird am 15. Juli gefeiert: Der Ortsverein der Landfrauenverein Linter kann
auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken.
Auch im 2. Halbjahr 2022 hatten wir einige Veranstaltungen, die gut besucht waren.
Die Sommerpause versüßten sich die Landfrauen am 18. August mit den köstlichen Eiskreationen im Linterer Eiscafe Sistina. Die reservierten Plätze reichten kaum aus um die gut gelaunten 28 jüngeren und älteren Mitglieder auf der Terrasse unterzubringen.
Am 15. September wurden im Gasthaus „Zur Post“ in Linter den Landfrauen herbstliche Gerichte serviert. Viele haben die Einladung dazu gern angenommen und ließen es sich schmecken.
Unsere Jahreshauptversammlung des Ortsvereins fand am 6. Oktober statt. Nach dem formellen Teil wurden verschiedene Pizzen und Getränke gereicht und über dies und das geplaudert.
Unsere Jahreshauptversammlung
Der Linterer Weihnachtsmarkt vor dem Bürgerhaus wurde am 26. November abgehalten. Die jungen Landfrauen und Minibienchen waren mit 2 Ständen vertreten. Sie konnten durch den Verkauf von Selbstgebasteltem und Kakao und heißem Apfelsaft recht gute Erlöse erzielen. Die „Heiße Landfrau“ war für die Älteren natürlich auch im Angebot.
Wir konnten endlich am 8. Dezember unsere eigene Weihnachtsfeier ausrichten. Die Tische waren festlich dekoriert und gemeinsam sangen wir weihnachtliche Lieder. Es wurden Gedichte und stimmungsvolle Geschichten vorgetragen. Als besondere Überraschung hatte die Vorsitzende einen Nikolaus organisiert, der liebevoll verpackte Geschenke verteilte.
Unsere Weihnachtsfeier 2022
Das war ein schöner Abschluss.
Wir konnten trotz Corona im ersten Halbjahr 2022 ein umfangreiches Programm anbieten, das gern angenommen wurde.
Gestartet sind wir am 9. März mit einem Vortrag der Verbraucherberatung über „Zuckerfallen“. Es kamen 26 Interessierte.
Viel Lachen konnten wir am Abend des 12. Mai. Frau Parussel trug lustige Alltagsgeschichten von und über Frauen und moderne Märcheninterpretationen vor.
Leseabend mit Frau Parussel
Unser Erdbeerfest, zu dem wir zum 8. Juni geladen hatten, konnte trotz des Dauerregens stattfinden. Spontan wurde das Picknick von der Wiese in das Bürgerhaus verlegt. Alle Teilnehmerinnen waren bester Laune und konnten von allem probieren, was das reichhaltige Buffet hergab.
Erdbeerfest im Juni 2022
Schönstes Sommerwetter hatten wir am 25. Juni im paradiesischen Kräutergarten von Monika Schneider. Sie gab wieder viele Tipps, wie man Pflanzen, die manche auch als Unkräuter ansehen, verarbeiten und genießen kann. Unter schattigen Bäumen wurde uns Köstliches aus dem Garten serviert.
Im Kräutergarten von Monika Schneider
Am 3. Juli konnten wir in Linter in der Alten Straße unseren traditionellen Flohmarkt veranstalten. Es hat sich gelohnt für die Händler und Käufer. Die günstig erworbenen Schätzchen wurden im Innenhof der Alten Schule bei Kaffee und Kuchen stolz präsentiert. Die Sonne spielte wieder mit und schnell waren unsere Salate, selbstgebackenen Kuchen und kalten Getränke verkauft.
Flohmarkt in Linter